Cookie-Richtlinie
Cookies:
was sie sind, wofür sie verwendet werden und was mit ihnen
gemacht wird Genyed Srls
Ein Cookie ist eine Information, die eine Website an einen
Browser übermittelt, während Sie auf der Website surfen. Diese
Informationen werden auf Ihrem Computer gespeichert und
ermöglichen es Ihnen, die Leistung des Browsers zu verbessern.
Technisch gesehen handelt es sich um einen Teil (oder eine
Zeichenfolge) des Codes, der den Eigentümer einer Website bei
der korrekten und effizienteren Bereitstellung des Dienstes
unterstützt. Einige Cookies bedürfen der ausdrücklichen
Zustimmung des Nutzers. Diese Zustimmung kann jederzeit durch
Änderung der Browsereinstellungen widerrufen werden (siehe
unten). Es gibt verschiedene Arten von Cookies, unter diesen
werden die von Genyed Srls verwendeten in technische und
analytische Cookies sowie in Cookies von Drittanbietern
unterteilt.
Technische und analytische Cookies
Zu dieser Familie gehören Cookies, die Daten sammeln, die für
statistische Analysen über die Benutzer und ihre
Browsing-Methoden und -Zeiten nützlich sind. Diese erlauben
uns zum Beispiel zu wissen, wann eine anonyme Person auf der
Website navigiert, mit welchem Gerät sie navigiert, wie lange
sie auf den Webseiten bleibt und welche Aktionen sie ausführt
(klicken, Seite schließen, scrollen, herunterladen). Genyed
Srls analysiert diese Daten mit Hilfe des Google Analytics
Tools.
Cookies von Drittanbietern
Wie der Name schon sagt, werden Drittanbieter-Cookies von
Drittanbietern gesammelt und verwendet. Dabei handelt es sich
um Informationen, die während Browsing-Sitzungen gesammelt
werden, während derer Sie sich von sozialen Netzwerken zu
E-Commerce-Seiten oder manchmal von Werbung im Netzwerk zu
bestimmten Webseiten bewegen. Die Sammlung dieser Daten, die
auch Aktivitäten zur Benutzerverfolgung beinhalten kann, hat
in der Regel einen kommerziellen Zweck und erfolgt in Form von
Marketingaktivitäten (wie Remarketing und Retargeting).
Wie kann ich Cookies deaktivieren?
Jeder Browser ermöglicht es Ihnen, Cookies über einen
speziellen Bereich zu verwalten oder zu deaktivieren. Die
Deaktivierung kann jedoch auf einigen Websites zu
Fehlfunktionen führen. Die Website von Genyed Srls
funktioniert dagegen auch dann ordnungsgemäß, wenn Sie sich
entscheiden, Cookies zu deaktivieren oder im anonymen Modus zu
navigieren.
Normalerweise finden sich die Einstellungen zur Verwaltung und
Deaktivierung von Cookies im Menü, in den Optionen oder im
Einstellungsbereich eines jeden Browsers, und dies gilt sowohl
für feste als auch für mobile Geräte.
Erfassungsdaten
Die Datenerfassung umfasst alle Informationen, die über
Kontaktformulare, E-Mail-Abonnementformulare und auf der
Website installierte Cookies bereitgestellt werden, die wir
für Analysen und zur Optimierung von Werbemaßnahmen verwenden.
Die folgende Liste hebt alle Methoden und Cookies hervor, mit
denen wir Informationen erhalten.
Kontakt-Formular
Im Kontaktformular werden persönliche Daten wie Name, E-Mail
und Telefon (optional) abgefragt, die wir nur benötigen, um
Ihnen schneller und umfassender antworten und helfen zu
können.
Im Anfrageformular für Wiederverkäufer werden zusätzliche Informationen wie "Firmenname, Adresse, Stadt, Postleitzahl, E-Mail und Mehrwertsteuernummer" abgefragt.
Die Übermittlung der Informationen ist freiwillig und kann vermieden werden, indem Sie einfach einen anderen
Kanal zur Kontaktaufnahme wählen, zum Beispiel per E-Mail info@genyed.com Die
spontan eingegebenen Daten werden in eine E-Mail kopiert, die
wir automatisch erhalten und in unseren E-Mail-Clients
gespeichert halten, darunter: gmail, webmail, formoid.
Welche Cookies werden von dieser Website verwendet
Wenn Sie auf www.genyed.com surfen, werden Sie auf
verschiedene Arten von Cookies stoßen, von denen, die von
Ihrem Browser verwendet werden, bis hin zu denen, die diese
Website verwendet, wie technische Cookies von Drittanbietern
wie Google Analytics, Facebook, Snipcart, Stripe und PayPal.
Im Folgenden finden Sie Informationen zu jedem von uns
verwendeten Drittanbieter-Cookie.
Google Analytics
Google Analytics ist ein von Google bereitgestelltes
Analysetool, das von Website-Besitzern und -Betreibern zur
Überwachung der Website-Performance verwendet wird. Wie auf
der Seite "Datenschutz und Nutzungsbedingungen" von Google
angegeben, kann dieser Dienst eine Reihe von Cookies
verwenden, um Informationen zu sammeln und Statistiken über
die Nutzung der Website zu erstellen, ohne persönliche
Informationen über einzelne Besucher an Google weiterzugeben.
Das primäre von Google Analytics verwendete Cookie ist "__ga".
Darüber hinaus kann der Google-Analytics-Dienst neben der
Bereitstellung von Website-Nutzungsstatistiken auch in
Verbindung mit einigen der Werbe-Cookies verwendet werden, um
relevantere Anzeigen auf anderen Google-Produkten (wie z. B.
der Google-Suche), aber auch allgemein im gesamten Web, zu
schalten und Interaktionen mit den geschalteten Anzeigen zu
messen.
Lesen Sie mehr über die von Google verwendeten Cookies und die
Datenschutzbestimmungen von Google Analytics.
e-commerce
Wenn Sie auf dieser Website einen Kauf tätigen, tun Sie dies
über die Snipcart, Stripe und PayPal-Plattform.
Auf www.genyed.com dürfen Sie keine sensiblen Daten für Ihre
Zahlung eingeben.
Wenn Sie Ihre Bestellung abgeschlossen haben, haben wir
Zugriff auf Informationen wie Ihren Namen und Ihre
Lieferadresse, aber wir haben keinen Zugriff auf Ihre
Zahlungsinformationen.
Manchmal werden Kreditkarteninformationen innerhalb des
Browsers oder, falls vorhanden, auf bestimmten Erweiterungen
von Drittanbietern gespeichert, um die Zahlungszeiten für
zukünftige Einkäufe zu beschleunigen.
Sie können ihr Vorhandensein überprüfen und ggf. Informationen
in ihren Einstellungen löschen (normalerweise unter dem Menü,
den Voreinstellungen oder den Einstellungen).
Snipcart
Die Cookie-Richtlinie von Snipcart finden Sie unter folgendem
Link:
https://cdn.snipcart.com/legal/dpa.pdf
Stripe
Die Cookie-Richtlinie von Stripe finden Sie unter folgendem
Link:
https://stripe.com/it/privacy
Über
den PayPal-Service
Paypal ist eine Plattform, die es sowohl Privatpersonen als
auch Unternehmen ermöglicht, elektronisches Geld online zu
senden und zu empfangen. Es kann für einzelne Zahlungen oder
auch als PayPal-Konto verwendet werden, dank dem es möglich
ist, sehr einfach Zahlungen zu senden und zu empfangen (oder
andere Funktionen der Plattform zu nutzen).
Der Service wird von PayPal (Europe) S.à r.l.et Cie, S.C.A.
(R.C.S. Luxemburgische Nummer: B118 349) ("PayPal") für
registrierte Nutzer mit Wohnsitz im Europäischen
Wirtschaftsraum (EWR) angeboten. Alle Kontaktinformationen
finden Sie unter dieser Adresse: https://www.paypal.com/it/smarthelp/home
Für weitere Informationen über PayPal empfehlen wir Ihnen,
weiterzulesen:
PayPal's Datenschutzbestimmungen: https://www.paypal.com/it/webapps/mpp/ua/servicedescription-full#3
Die wichtigsten Informationen zu Zahlungen und Service: https://www.paypal.com/it/webapps/mpp/ua/servicedescription-full#3
Facebook
Die von Facebook verwendeten Cookies sammeln Informationen von
Personen, die:
ein Facebook-Konto haben;
Facebook-Produkte (einschließlich Websites und Apps)
verwenden;
Websites und Apps besuchen, die Facebook-Produkte verwenden
(wie z. B. die "Gefällt mir"-Schaltfläche oder Facebook- oder
Facebook-bezogene Technologien).
Die gesammelten Cookies ermöglichen es Facebook, relevante
Produkte und Informationen zu liefern oder deren Genauigkeit
und Leistung zu verbessern.
Weitere Informationen finden Sie in der
Facebook-Datenrichtlinie.
Technische und aggregierte Statistik-Cookies
Einige Anwendungen verwenden Cookies, um Navigationsdaten zu
speichern oder um die Leistung einer Sitzung zu verbessern
oder um technische Aktivitäten durchzuführen, die mit dem
ordnungsgemäßen Funktionieren der Anwendung selbst
zusammenhängen.
Einstellungen zum Speichern von Cookies
Einige Cookies werden verwendet, um Ihre Browsing-Präferenzen
zu speichern und Ihr Benutzer- und Browsing-Erlebnis zu
verbessern, sowohl in Bezug auf Geschwindigkeit als auch auf
Komfort. Diese Cookies beziehen sich manchmal auf
Geolocation-, Sprach-, Währungs- oder
Website-Link-Einstellungen.
Cookies und Freigabe-Plug-ins
Auf dieser Website sind Plug-ins installiert, die die
Verbindung und das Teilen von Inhalten mit sozialen Netzwerken
und anderen externen Plattformen ermöglichen. Einige davon
sind dank des Vorhandenseins von Logos oder des
ausgeschriebenen Namens deutlich sichtbar, wie z. B. das
Plug-in von Facebook, YouTube, LinkedIn, Twitter, Google+,
Pinterest, Vimeo und anderen ähnlichen.
Durch den Klick auf die Schaltfläche/den Link und die
anschließende Sharing-Aktivität wird eine Verbindung zwischen
dem Benutzer, dem Browser und dem Server hergestellt, bei der
Daten des Benutzers gesammelt werden können über: die Website,
das Datum und die Uhrzeit der Aktion, die IP-Adresse, den
verwendeten Browser, das Gerät und das Betriebssystem. Die
Informationen werden vom Anbieter des Plug-ins gesammelt und
können auch dann übermittelt werden, wenn der Benutzer nicht
bei der betreffenden Plattform registriert ist. Um dies zu
verhindern, können Sie die Verwendung von Java-Skripten in
Ihrem Browser für die entsprechenden Kanäle oder sogar für
alle Kanäle deaktivieren oder blockieren.
Dieser Abschnitt enthält:
Facebook-Schaltflächen und -Widgets: https://www.facebook.com/policies/cookies
Twitter-Schaltflächen und -Widgets: https://help.twitter.com/it/rules-and-policies/twitter-cookies
LinkedIn-Schaltflächen und -Widgets: https://www.linkedin.com/legal/cookie-policy
Pinterest-Schaltflächen und -Widgets: https://policy.pinterest.com/it/cookies
Google+ Schaltflächen und Widgets: https://policies.google.com/technologies/managing?hl=it